Warum KrisenKompass?

Krisen kommen oft unerwartet und treffen uns genau dann, wenn wir es am wenigsten erwarten. Stromausfälle, Cyberangriffe, Naturkatastrophen, politische Spannungen oder Versorgungsengpässe – all das und noch mehr kann unseren Alltag innerhalb von Minuten komplett auf den Kopf stellen. In solchen Momenten fühlen sich viele Menschen hilflos und überfordert, da sie auf funktionierende Infrastrukturen angewiesen sind. Genau hier setzt KrisenKompass an. Mein Ziel ist es, dich und deine Familie dabei zu unterstützen, euch bestmöglich auf unvorhergesehene Krisensituationen vorzubereiten. Mit einer Kombination aus individuellem Wissen und praktischen Empfehlungen möchte ich dir die Sicherheit geben, eigenständig handeln zu können – egal, was kommt.

Was mich motiviert – warum es KrisenKompass gibt

Mein Interesse an Krisenvorsorge hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt. Was mit Neugier und dem Wunsch nach Unabhängigkeit begann, wurde nach und nach zu einer festen Überzeugung.

Privat – ob zu Hause, bei Freunden oder Unterwegs – und auch beruflich in medizinischen oder sicherheitsrelevanten Bereichen habe ich immer wieder erlebt, dass vielen Menschen in Krisensituationen das nötige Wissen und die Vorbereitung fehlen. Selbst bei kurzen Ausfällen sind viele schnell überfordert, weil wir alle stark auf funktionierende Systeme angewiesen sind. Gleichzeitig nehmen Risiken wie Naturkatastrophen, politische Spannungen oder technische Angriffe zu – und mit ihnen die Notwendigkeit, vorbereitet zu sein.

Deshalb habe ich KrisenKompass gegründet. Es geht nicht darum, wie man in der Wildnis überlebt, wenn der Strom ausfällt – sondern um sinnvolle, alltagstaugliche Vorbereitung im eigenen Zuhause. Denn die meisten Krisen treffen uns genau dort: in unseren vier Wänden.

Mein Ziel ist es, dir das Wissen und die Werkzeuge mitzugeben, um eigenständig und unabhängig Maßnahmen zu ergreifen, die dich und deine Liebsten schützen – einfach, realistisch und ohne Angst.

Individuelle Lösungen für eine verletzliche Welt

Unsere moderne Gesellschaft funktioniert dank eines fein aufeinander abgestimmten Zusammenspiels – ob Energie, Wasser, Kommunikation, Transport oder Versorgung. Doch genau diese Systeme sind anfällig: Schon ein kleiner technischer Defekt, ein Unwetter oder ein gezielter Angriff kann große Auswirkungen haben. Was früher wie Science-Fiction wirkte, ist heute längst Realität geworden.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt, für den Notfall einen Vorrat für mehrere Tage anzulegen. Solche allgemeinen Empfehlungen sind ein guter Anfang – doch sie berücksichtigen selten die tatsächlichen Gegebenheiten in einzelnen Haushalten. Denn Vorsorge ist keine Einheitslösung.

Jeder Mensch lebt anders – mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Wohnsituationen und Rahmenbedingungen. Deshalb setze ich bei KrisenKompass auf persönliche und individuell abgestimmte Beratung. Ich komme direkt zu dir nach Hause, schaue mir deine Umgebung an und helfe dir dabei, genau die Maßnahmen zu finden, die zu deinem Alltag passen.

Ob es um Vorratshaltung, alternative Energiequellen oder Notfallkommunikation geht – gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die für dich wirklich funktionieren. Mein Ziel ist es, dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch das Vertrauen zu geben, dass du in einer Krisensituation ruhig, selbstständig und sicher handeln kannst.

Mit KrisenKompass lernst du nicht nur, wie du dich auf mögliche Krisen vorbereitest, sondern auch, wie du souverän mit ihnen umgehst.
Es geht nicht darum, jeden Tag in Erwartung des Schlimmsten zu leben, sondern darum, ein Fundament zu schaffen, das dir auch in unvorhersehbaren Situationen Halt gibt.

Beratung auf Augenhöhe – für echte Selbstständigkeit

KrisenKompass verkauft keine Produkte und bietet keine Lösungen von der Stange – sondern begleitet dich unabhängig dabei, deinen eigenen Weg in der Krisenvorsorge zu entwickeln.

Ob du dich auf Naturkatastrophen, politische Spannungen oder andere Krisen vorbereiten möchtest – ich gebe dir eine solide Grundlage, ergänzt durch praktische Tipps, Impulse und Empfehlungen, die zu dir, deinem Zuhause und deinem Alltag passen.

Echte Vorsorge bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und sie an die eigene Lebensrealität anzupassen – ob allein, mit Familie oder im Austausch mit der Nachbarschaft. Ich begleite dich gern beim Einstieg und darüber hinaus – klar, ehrlich und ohne Umwege. Damit du langfristig handlungsfähig bleibst – egal, was kommt.